Ambulante orthopädische Rehabilitation

Im ARK liegt der Schwerpunkt der orthopädischen Rehabilitation in der Therapie von konservativen und/oder operativen Wirbelsäulenerkrankungen, Endoprothesen von Hüft- und Kniegelenken, Kreuzbandrupturen, Rotatorenmanschettenrupturen, Impingementsyndromen, Osteotomien und Osteosynthesen, etc. Auf der Grundlage der Vorgabe der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR) findet die ambulante orthopädische Rehabilitation an fünf Tagen in der Woche zwischen vier und sechs Stunden pro Tag statt. Patienten die auf Grund ihrer Beeinträchtigung nicht selbstständig ins ARK kommen können, bieten wir im Umkreis von 20 bis 25 km einen Fahrdienst an.

Die Rehabilitationsinhalte richten sich nach der Indikation und der Leistungsfähigkeit des Patienten. Die individuellen Rehabilitationsziele werden bei der Eingangsuntersuchung zwischen Facharzt und Patient festgelegt.

Folgende Inhalte sind möglich:

  • Ärztliche Betreuung
  • Psychologische Betreuung im Einzel- und Gruppengespräch
  • Physiotherapie, Manuelle Therapie und Massageformen
  • Lymphdrainagen
  • Ergotherapie
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik
  • Alltagstraining
  • Bewegungsbäder
  • Entspannungstraining
  • Sozial- und Rehabilitationsberatung
  • Schmerzbewältigung
  • Stressbewältigung
  • Ernährungsberatung
  • etc.

In der Regel sind die Patienten drei bis vier Wochen in ambulanter orthopädischer Rehabilitation. Eine Genehmigung durch den jeweiligen Leistungsträger ist verpflichtend.