Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie hat sich aus osteopathischen und chiropraktischen Wurzeln entwickelt.
Ihr Hauptaufgabengebiet ist die Untersuchung und Behandlung der somatischen Dsyfunktion (körperliche Funktionsstörung).
Je nach Befundschwerpunkt stehen in der Manuellen Therapie verschiedene spezifische therapeutische Verfahren zur Verfügung, so z.B.:
- schmerzlindernde Verfahren
- beweglichkeitsförderne Verfahren (z.B. Gelenkmobilisation, Muskeldehnung)
- beweglichkeitsmindernde Verfahren (z.B. spezifische Stabilisationsübungen)
- Information/Instruktion (z.B. über vorbeugendes Verhalten, Bücktraining usw.)